loading ...
Rezepte für Ägyptisches Essen: So schmeckt der Orient

Orientalische Rezepte für Ägyptisches Essen

Rezepte für Ägyptisches Essen: So schmeckt der Orient

Wenn der Duft von gebratenem Knoblauch, Kreuzkümmel und Zimt durch die Wohnung zieht, beginnt eine kleine Reise in den Orient. Die ägyptische Küche ist reich an Aromen, verwurzelt in einer jahrhundertealten Tradition und beliebt bei Feinschmeckern aus aller Welt. 
Sie ist Teil der großen arabisch-orientalischen Genusskultur, in der sich Einflüsse aus dem Nahen Osten und Nordafrika vereinen. Aus einfachen Zutaten wie Kichererbsen, Linsen, frischen Kräutern und Fladenbrot entstehen Ägyptische Gerichte, die bodenständig und zugleich raffiniert sind. Wir haben die beliebtesten Rezepte zusammengefasst, damit du dir den Geschmack des Orients nach hause holen kannst. Also nichts wie los, schnapp dir die Gewürze und bring mit diesen orientalischen Köstlichkeiten den Zauber Ägyptens auf deinen Teller!

Diese Orientalischen Rezepte erwarten dich in diesem Blogbeitrag:

  1. Koshari – Ägyptisches Nationalgericht aus Linsen, Reis, Pasta
  2. Hummus – Klassisches Kichererbsenmus mit Tahini
  3. Falafel – Knusprige Kichererbsenbällchen
  4. Fladenbrot – Weiches Basisbrot zum Dippen
  5. Lavash Brot – Hauchdünnes orientalisches Brot
  6. Couscous Salat orientalisch – Frischer Kräutersalat
  7. Kofta – Würzige Fleischspieße vom Grill
  8. Baklava – Süßes Schichtgebäck mit Nüssen und Sirup
  9. Kunafa – Festliches Dessert aus Engelshaar-Teig

Orientalische Rezepte aus der ägyptischen Küche

1. Koshari – das Nationalgericht der ägyptischen Küche

Ein bodenständiges Alltagsgericht, das in Ägypten auf keiner Speisekarte fehlt: Koshari ist ein sättigender Mix aus Linsen, Reis, Pasta, Röstzwiebeln und würziger Tomatensauce. Koshari ist nicht nur günstig, sondern auch eine köstliche Empfehlung für Vegetarier.


 

Zutaten für Koshari:

  • 100 g grüne Linsen
  • 100 g Reis
  • 100 g Makkaroni oder kurze Pasta
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400 ml passierte Tomaten
  • Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer
  • Öl zum Braten

Koshari Rezept aus der ägyptischen Küche

 

Zubereitung:

  1. Koche die Linsen in leicht gesalzenem Wasser für etwa 15 Minuten vor.
  2. Gare den Reis und die Pasta jeweils separat nach Packungsangabe.
  3. Schneide die Zwiebeln in Ringe und brate sie in Öl goldbraun und knusprig.
  4. Hacke den Knoblauch, dünste ihn an und gib die passierten Tomaten dazu.
  5. Würze die Sauce mit Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer und lass sie leicht einköcheln.
  6. Mische Linsen, Reis und Pasta auf einem Teller. Gib die Sauce darüber und streue die Röstzwiebeln obendrauf.

 Hummus Rezept – das beste Kichererbsenmus selbst gemacht

Cremig, nussig und ein echtes Multitalent: Hummus passt als Dip, Brotaufstrich oder Beilage und ist in nur wenigen Minuten fertig.


 

Zutaten für Hummus:

  • 1 Dose Kichererbsen (ca. 250 g Abtropfgewicht)
  • 2 EL Tahini (Sesampaste)
  • 1 Knoblauchzehe
  • Saft einer halben Zitrone
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Kreuzkümmel
  • Optional: Wasser zum Verdünnen

Hummus Rezept aus der ägyptischen Küche

Zubereitung:

  1. Spüle die Kichererbsen ab und lasse sie gut abtropfen.
  2. Gib sie zusammen mit Tahini, Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Kreuzkümmel in einen Mixer.
  3. Püriere alles zu einer glatten Creme.
  4. Füge bei Bedarf etwas Wasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  5. Fülle den Hummus in eine Schale und garniere ihn mit etwas Olivenöl, Paprikapulver und frischer Petersilie.

Falafel Rezept – knusprige Kichererbsenbällchen

Falafel sind ein Symbol der orientalischen Küche: außen goldbraun, innen weich und aromatisch. In Ägypten sind sie nicht nur Streetfood, sondern auch ein beliebtes Frühstück!


 

Zutaten für Falafel:

  • 1 Dose Kichererbsen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • ½ TL Koriander
  • ½ TL Backpulver
  • 2–3 EL Mehl
  • Salz, Pfeffer
  • Öl zum Frittieren

Falafel Rezept aus der ägyptischen Küche

Zubereitung:

  1. Gib alle Zutaten in einen Mixer und zerkleinere sie zu einer groben, formbaren Masse.
  2. Stelle die Masse für mindestens 30 Minuten kühl.
  3. Forme kleine Bällchen mit den Händen.
  4. Erhitze Öl in einem Topf oder einer Pfanne und frittiere die Falafel portionsweise, bis sie goldbraun sind.
  5. Lasse sie auf Küchenpapier abtropfen und serviere sie warm – zum Beispiel mit Hummus oder Joghurt-Dip.

Fladenbrot – der Liebling der ägyptischen Küche

Frisch gebacken, weich und aromatisch: Fladenbrot ist in Ägypten ein täglicher Begleiter – zu Dips, Gegrilltem oder einfach pur.


 

Zutaten für Fladenbrot:

  • 300 g Weizenmehl
  • 1 TL Trockenhefe
  • ½ TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 180 ml lauwarmes Wasser
  • 1 EL Olivenöl

Fladenbrot Rezept aus der ägyptischen Küche

Zubereitung:

  1. Vermische alle Zutaten und knete daraus einen geschmeidigen Teig.
  2. Decke den Teig ab und lasse ihn an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen.
  3. Teile den Teig in kleine Portionen und rolle sie rund und flach aus.
  4. Backe die Fladen in einer heißen, trockenen Pfanne ohne Fett – ca. 1–2 Minuten pro Seite, bis sich Blasen bilden und das Brot leicht bräunt.
  5. Serviere das Brot frisch und warm.

Lavash Brot – hauchdünnes Fladenbrot mit orientalischen Wurzeln

Lavash Brot ist besonders dünn, weich oder leicht knusprig. Es ist schnell zu machen und ideal zum Einrollen von Falafel oder Kofta.


 

Zutaten für Lavash Brot:

  • 250 g Mehl
  • ½ TL Salz
  • 130 ml warmes Wasser
  • 1 EL Öl

Lavash Brot Rezept aus der ägyptischen Küche

Zubereitung:

  1. Vermenge alle Zutaten zu einem glatten Teig.
  2. Decke ihn ab und lasse ihn ca. 30 Minuten ruhen.
  3. Teile den Teig in Portionen und rolle ihn sehr dünn aus – fast wie ein Crêpe.
  4. Backe die Teigfladen in einer heißen, trockenen Pfanne jeweils etwa 1 Minute pro Seite.
  5. Staple die fertigen Lavash-Brote und halte sie mit einem Tuch warm.

Couscous Salat orientalisch – frisch, bunt und sommerlich

Dieser Couscous Salat bringt Frische auf den Teller. Mit knackigem Gemüse, frischen Kräutern und einer würzigen Zitrusnote ist er die perfekte Wahl für heiße Sommertage.


 

Zutaten für Couscous Salat orientalisch:

  • 150 g Couscous
  • 1 TL Ras el-Hanout (alternativ: Kreuzkümmel)
  • 1 Paprika
  • 1 Gurke
  • Frühlingszwiebeln
  • 1 Bund Minze & Petersilie
  • Zitronensaft, Olivenöl, Salz, Pfeffer
  • Optional: Granatapfelkerne

Orientalisches Couscous Salat Rezept aus der ägyptischen Küche

Zubereitung:

  1. Gib den Couscous in eine Schüssel und übergieße ihn mit kochendem Wasser (nach Packungsangabe).
  2. Decke ihn ab und lasse ihn quellen.
  3. Würfele das Gemüse klein, hacke die Kräuter fein.
  4. Lockere den Couscous mit einer Gabel auf und gib alle Zutaten dazu.
  5. Würze mit Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer. Nach Belieben mit Granatapfelkernen toppen.

Kofta – würzige Fleischspieße vom Grill oder aus der Pfanne

Saftig, würzig und schnell gemacht: Kofta sind aromatische Hackfleischspieße mit typisch orientalischer Würzung – ein Hit bei jedem BBQ.


 

Zutaten für Kofta:

  • 300 g Rinder- oder Lammhack
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Paprika
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Salz, Pfeffer
  • Frische Petersilie

Kofta Rezept aus der ägyptischen Küche

Zubereitung:

  1. Reibe oder hacke Zwiebel und Knoblauch fein und mische sie mit dem Hackfleisch.
  2. Würze die Masse kräftig und gib fein gehackte Petersilie dazu.
  3. Forme längliche Fleischröllchen oder drücke die Masse auf Holzspieße.
  4. Brate die Kofta in einer Pfanne mit etwas Öl oder grille sie rundum goldbraun.
  5. Serviere sie warm – am besten mit Fladenbrot und Salat.

Baklava – süsses Schichtgebäck mit Nüssen und Sirup

Dieses süsse Dessert darf natürlich nicht fehlen: Baklava steht für orientalischen Genuss pur: knuspriger Filoteig, geröstete Nüsse und süßer Sirup – ein echtes Fest für den Gaumen.


 

Zutaten für Baklava:

  • 1 Packung Filoteig
  • 200 g Walnüsse oder Pistazien (gehackt)
  • 100 g Butter (geschmolzen)
  • 150 ml Wasser
  • 150 g Zucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • Zimt
  • Optional: Rosenwasser

Baklava Rezept aus der ägyptischen Küche

Zubereitung:

  1. Fette eine Backform ein und lege die erste Lage Filoteig hinein.
  2. Bestreiche jede Schicht mit etwas Butter und streue Nüsse dazwischen.
  3. Wiederhole das Schichten, bis der Teig aufgebraucht ist (letzte Schicht ohne Nüsse).
  4. Schneide die Oberfläche in Rauten oder Quadrate.
  5. Backe das Baklava bei 180 °C für ca. 30 Minuten goldbraun.
  6. Koche in der Zwischenzeit aus Wasser, Zucker und Zitronensaft (ggf. Rosenwasser) einen Sirup.
  7. Gieße den heißen Sirup über das frisch gebackene Baklava und lasse es vollständig abkühlen.

Kunafa – Ägyptens beliebtestes Dessert aus Engelshaar-Teig

Kunafa (Kanafeh) ist außen knusprig, innen cremig, mit Butter, Sirup und Käse oder Pudding. In Ägypten ein typisches Festtagsdessert!


 

Zutaten für Kunafa:

  • 250 g Kataifi-Teig (Engelshaar)
  • 150 g Butter (geschmolzen)
  • 200 g Ricotta oder ungesalzener Mozzarella
  • 100 ml Zuckersirup
  • Optional: gehackte Pistazien, Orangenblütenwasser

Kunafa Rezept aus der ägyptischen Küche

Zubereitung:

  1. Zupfe den Kataifi-Teig vorsichtig auseinander und vermische ihn gründlich mit der geschmolzenen Butter.
  2. Fette eine Backform ein und verteile die Hälfte des Teigs darin.
  3. Gib den Ricotta oder Mozzarella gleichmäßig darauf.
  4. Bedecke die Füllung mit der zweiten Hälfte des Teigs.
  5. Backe die Kunafa bei 180 °C ca. 30–35 Minuten, bis sie goldbraun ist.
  6. Übergieße sie direkt nach dem Backen mit dem warmen Sirup und bestreue sie nach Belieben mit Pistazien.

Essen im Ägypten Urlaub: Ein Fest für die Geschmackssinne

Du hast Lust auf Hummus, Koshari, Falafel und all die anderen ägyptischen Köstlichkeiten bekommen? Dann geht’s dir wie uns! Wir wünschen dir jedenfalls gutes Gelingen und viel Spaß beim Nachkochen.
Wenn du die ägyptische Küche nicht nur zu Hause erleben willst, sondern dort, wo Gewürze, Sonne und orientalische Aromen zum Alltag gehören, dann gönn dir eine Auszeit mit ETI – ohne selbst am Herd stehen zu müssen. Ob frisch gegrillte Kofta, warmes Fladenbrot direkt aus dem Ofen oder süßes Baklava zum Abschluss: In den RED SEA HOTELS erwartet dich orientalische Kulinarik täglich frisch, authentisch, vielfältig und mit ganz viel Herz zubereitet.